Navigation überspringenzur Unternavigation
Gemeinden Lunden, Lehe, Krempel
Suche:
 
Gemeinden Lunden, Lehe, Krempel
 
  • Willkommen
    •  
    • Gästebuch
    •  
  • Unsere Gemeinden
    •  
    • Lunden
      •  
      • Historie Lunden
      • Wappen der Gemeinde
      •  
    • Lehe
      •  
      • Historie Lehe
      • Wappen der Gemeinde
      •  
    • Krempel
      •  
      • Historie Krempel
      • Wappen der Gemeinde
      • Sozialmobil für die Vereine
      •  
    • Sehenswürdigkeiten
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
    • Info-Blatt Amt Eider
    • Bürgerbroschüre
    •  
  • Leben
    •  
    • Schulen
    • Kindergarten
    • Freibad Lunden
    • Senioreneinrichtungen
    • Paul-Adam-Roß-Stiftung
    • Vereine & mehr
      •  
      • Lunden
      • Lehe
      • Krempel
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretungen
    • Ausschüsse
      •  
      • Lunden
      • Lehe
      • Krempel
      •  
    • Ratsinfo Amt Eider
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Amt Eider
    • Satzungen der Gemeinden
    •  
  • Immobilien
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie
    • Übernachtungsmöglichkeiten
    • Sehenswürdigkeiten
    • Ortsplan
    •  
  • Kontaktformular
Aktuelles
 

Medieninformation Januar 2024

25.11.2023

 

DRK-Shop

06.11.2023

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 

Jugendchor "GOVANI"

01.12.2023

Kirchengemeinde Lunden
 

Klönnachmittag

01.12.2023 - 14:30 Uhr

DRK Ortsverein Lunden e. V.
 
[ mehr ]
 
 
  • Startseite
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

Sozialmobil Krempel

Gemeinden Lunden, Lehe und Krempel vernetzt
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Fahrradtour Lunden - 6

Vorschaubild Fahrradtour Lunden - 6

Gestartet wird an der Touristinformation am“ Haus des Gastes“ in Krempel.

Haus des Gastes in Krempel (Foto: Löbkens)

Wir fahren rechts vom Hof den Tannenweg bis zum Ende, jetzt links in den Mittelweg,. Diesen fahren wir auch bis zum Ende und biegen dann links in die Brunnenstraße ein. Der Brunennstraße folgen wir bis zur Moorchaussee um hier gleich nach den Gleisen links in die Drift zu fahren. Wir folgen den Gleisen bis nach Lehe und biegen dann rechts in den Goosweg Richtung St. Annen ein.

 

Auf dieser Ecke ist ein Gedenkstein an das im Jahre 1537 ermordete 48er Ratsmitglied Peter Swyn errichtet worden.

 

Wir folgen dem Dammweg bis nach St. Annen und biegen links in die Dorfstraße ein. Nachdem wir die Alte B 5 überquert haben, bietet sich die Möglichkeit, die St. Annenkirche zu besichtigen.

 

Kirche St. Annen (Foto: Löbkens)

 

Wir fahren die Dorfstraße weiter entlang bis zum alten Schöpfwerk. Dieses ist ein Punkt der Histour. Die Eisenbahnbrücke ist wahrscheinlich die einzige noch intakte „Eisenbahndrehbrücke“ in Schleswig-Holstein.

 

Eisenbahnbrücke St. Annen (Foto: Wershofen)


Wir folgen jetzt dem Wurthweg bis in den Lehmweg und dann rechts in den Postweg. Danach wieder rechts in den Preiler Damm (nicht in den Leher Dammweg). Weiter folgen wir dem Preiler Damm und biegen dann rechts in den Preiler Ring und fahren bis zum Deich. Dort kann eine Pause eingelegt werden.


Zurück fahren wir über den Preiler Ring in die Dahrenwurther Straße. Von hier besteht die Möglichkeit unter/über dem Deich weiter zu fahren bis in die Koogstraße. Anschließend überqueren wir die B 5 und biegen in den Sandweg ein bis zur Bahnhofstraße. Von dort geht es über den Schwarzen Weg zur Brunnenstraße in den Mittelweg und wieder rechts in den Tannenweg zurück zum „Haus des Gastes“.


Dies ist eine Fahrradtour von ca. 25 km Länge.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Disclaimer (Haftungsausschluss)   |   Startseite   |   Login