Navigation überspringen
Gemeinden Lunden, Lehe, Krempel
Suche:
 
Gemeinden Lunden, Lehe, Krempel
 
  • Willkommen
    •  
    • Gästebuch
    •  
  • Unsere Gemeinden
    •  
    • Lunden
      •  
      • Historie Lunden
      • Wappen der Gemeinde
      •  
    • Lehe
      •  
      • Historie Lehe
      • Wappen der Gemeinde
      •  
    • Krempel
      •  
      • Historie Krempel
      • Wappen der Gemeinde
      • Sozialmobil für die Vereine
      •  
    • Sehenswürdigkeiten
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
    • Info-Blatt Amt Eider
    • Bürgerbroschüre
    •  
  • Leben
    •  
    • Schulen
    • Kindergarten
    • Freibad Lunden
    • Senioreneinrichtungen
    • Paul-Adam-Roß-Stiftung
    • Vereine & mehr
      •  
      • Lunden
      • Lehe
      • Krempel
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretungen
    • Ausschüsse
      •  
      • Lunden
      • Lehe
      • Krempel
      •  
    • Ratsinfo Amt Eider
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Amt Eider
    • Satzungen der Gemeinden
    •  
  • Immobilien
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie
    • Übernachtungsmöglichkeiten
    • Sehenswürdigkeiten
    • Ortsplan
    •  
  • Kontaktformular
Aktuelles
 
Medieninformation für den Monat Juni 2022

29.04.2022

 
Medieninformation für den Monat Mai 2022

06.04.2022

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Lundener RADTREFF

22.05.2022 - 10:00 Uhr

Gemeinde Lunden, Schwimmbad, Brunnenstraße
 
DRK macht mobil

24.05.2022 - 09:30 Uhr

DRK Ortsverein Lunden e. V.
 
[ mehr ]
 
 
  • Startseite
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

Sozialmobil Krempel

Gemeinden Lunden, Lehe und Krempel vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wappen Krempel

Wappengenehmigung/ -annahme: 11.06.1981


Wappenbeschreibung:

 

Gespalten von Gold und Grün. Vorn ein halber, rot bewehrter schwarzer Adler am Spalt, hinten eine bewurzelte silberne Kiefer.

Wappen Gemeinde Krempel
Historische Begründung:

 

Der halbe schwarze Adler im Wappen von Krempel ist aus dem Wappen des Geschlechts der Wurtmannen zitiert, das mit seinen "Kluften" der Swynen und der Nannen in Lunden ansässig war und lange Zeit die Geschicke dieses Kirchspiels, dem der Ort Krempel angehörte, leitete. Außerdem wird der halbe Adler in Dithmarschen als Zeichen der kaiserlichen Reichsgewalt verstanden. Frei von fürstlicher Territorialherrschaft unterstand Dithmarschen nach heutiger Volksmeinung bis 1559 unmittelbar dem Kaiser. Die knorrige Kiefer versinnbildlicht den zähen Kampf der Einwohner gegen die Naturgewalten. Die Dünenlandschaft in der Umgebung des auf der Dithmarscher Binnennehrung, im Süden des Landes "Donn" genannt, gelegenen Ortes erbrachte oftmals nur dürftige landwirtschaftliche Erträge. Neuerdings wurde durch Anpflanzung von Nadelbäumen das Landschaftsbild neu gestaltet, worauf ebenfalls die Kiefer hinweist. Die Schildfarben Grün und Gold symbolisieren neben der immer noch wichtigen Landwirtschaft den Sand der Dünenlandschaft und das natürliche Landschaftsbild.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Disclaimer (Haftungsausschluss)   |   Startseite   |   Login