Navigation überspringen
Gemeinden Lunden, Lehe, Krempel
Suche:
 
Gemeinden Lunden, Lehe, Krempel
 
  • Willkommen
    •  
    • Gästebuch
    •  
  • Unsere Gemeinden
    •  
    • Lunden
      •  
      • Historie Lunden
      • Wappen der Gemeinde
      •  
    • Lehe
      •  
      • Historie Lehe
      • Wappen der Gemeinde
      •  
    • Krempel
      •  
      • Historie Krempel
      • Wappen der Gemeinde
      • Sozialmobil für die Vereine
      •  
    • Sehenswürdigkeiten
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
    • Info-Blatt Amt Eider
    • Bürgerbroschüre
    •  
  • Leben
    •  
    • Schulen
    • Kindergarten
    • Freibad Lunden
    • Senioreneinrichtungen
    • Paul-Adam-Roß-Stiftung
    • Vereine & mehr
      •  
      • Lunden
      • Lehe
      • Krempel
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretungen
    • Ausschüsse
      •  
      • Lunden
      • Lehe
      • Krempel
      •  
    • Ratsinfo Amt Eider
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Amt Eider
    • Satzungen der Gemeinden
    •  
  • Immobilien
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie
    • Übernachtungsmöglichkeiten
    • Sehenswürdigkeiten
    • Ortsplan
    •  
  • Kontaktformular
Aktuelles
 
DRK-Shop

04.07.2022

 
Medieninformation für den Monat Juli 2022

08.06.2022

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
DRK macht mobil

05.07.2022 - 09:30 Uhr

DRK Ortsverein Lunden e. V.
 
Treffen der Krabbelgruppe

07.07.2022 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kirchengemeinde Lunden
 
[ mehr ]
 
 
  • Startseite
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

Sozialmobil Krempel

Gemeinden Lunden, Lehe und Krempel vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Naturbadestelle Wollersum

Badestelle Wollersum (Foto: Löbkens)

Die naturschöne Badestelle, die früher ein Eiderhafen war, wird  von vielen Schwimm-Begeisterten aus den benachbarten Dörfern genutzt.

 

Badesteg in Wollersum

 

Während einer gemeinsamen Sitzung der Gemeindevertretungen von Lunden, Groven, Krempel und Lehe im Frühjahr 2011 beschloss man eine gemeinsame Erneuerung des alten und maroden Badestegs.

Wollersum gehört zwar zur Gemeinde Groven, aber der kleine Ort hätte das große Vorhaben nicht allein finanzieren können.

Deshalb beteiligten sich Lehe, Krempel und Lunden finanziell an der Maßnahme, und zwar nach Finanzkraft und Einwohnerstärke. Die Hälfte der Baukosten in Höhe von rund 20 000 Euro übernahm die Gemeinde Lunden. Den Rest teilten sich die drei anderen Dörfer.

Weil ein kompletter Neubau des alten, rund 20 Meter langen Steges zu teuer geworden wäre, entschloss man sich, den Übergang zur Eider um die Hälfte zu kürzen, was aber das Badevergnügen keinesfalls schmälert.

Aber die Gemeinden können nicht nur mit einer Naturbadestelle aufwarten, sondern es gibt in Wollersum auch einen Wohnmobilübernachtungsplatz.

 

Der Wohnmobilübernachtungsplatz wurde mit EU-Mitteln erbaut und gehört zu einem Projekt der Aktivregion der Eider-Treene-Sorge GmbH. Es ist kein Strom- und kein Toilettenanschluss vorhanden.
 

Rasten am Deich

 

Die Naturbadestelle  wird regelmäßig auf ihre Wasserqualität hin untersucht. Die Ergebnisse können an der Aushangtafel am Wohnmobilübernachtungsplatz abgelesen werden.

 

 


 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Disclaimer (Haftungsausschluss)   |   Startseite   |   Login