Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Gemeinden Lunden, Lehe, Krempel
Suche:
 
Gemeinden Lunden, Lehe, Krempel
 
  • Willkommen
    •  
    • Gästebuch
    •  
  • Unsere Gemeinden
    •  
    • Lunden
      •  
      • Historie Lunden
      • Wappen der Gemeinde
      •  
    • Lehe
      •  
      • Historie Lehe
      • Wappen der Gemeinde
      •  
    • Krempel
      •  
      • Historie Krempel
      • Wappen der Gemeinde
      •  
    • Sehenswürdigkeiten
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
    • Info-Blatt Amt Eider
    • Infobroschüre Amt Eider
    •  
  • Leben
    •  
    • Schulen
    • Kindergarten
    • Freibad Lunden
    • Senioreneinrichtungen
    • Paul-Adam-Roß-Stiftung
    • Vereine & mehr
      •  
      • Lunden
      • Lehe
      • Krempel
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretungen
    • Ausschüsse
      •  
      • Lunden
      • Lehe
      • Krempel
      •  
    • Ratsinfo Amt Eider
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Amt Eider
    • Satzungen der Gemeinden
    •  
  • Immobilien
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie
    • Übernachtungsmöglichkeiten
    • Sehenswürdigkeiten
    • Ortsplan
    •  
  • Kontaktformular
Aktuelles
 

Medieninformation für Juli 2025

05.06.2025

 

DRK OV Lunden auf Frühlingsmarkt

07.05.2025

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 

Klönnachmittag

20.06.2025 - 14:30 Uhr

DRK Ortsverein Lunden e. V.
 

SoVD Ortsverband Lunden - Besuch des Hospiz in Meldorf sowie des Doms und der Weberei

26.06.2025 - 10:00 Uhr

ab Gänsemarkt

 
[ mehr ]
 
 
  • Startseite
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Gemeinden Lunden, Lehe und Krempel vernetzt
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

NER - Naturerlebnisraum

Vorschaubild NER - Naturerlebnisraum

Telefon (04882) 5506


Im NaTourCentrum erfahren Sie im "Moor-Erlebnisraum" viel über unsere geheimnisvollen Moore, ihre Schönheit, Vielfalt, die menschlichen Nutzungen, aber auch über ihre Gefährdung und ihren teilweisen Niedergang.

 

Direkt vom NaTourCentrum aus kann man eine Entdeckungstour durch das Lundener Moor starten. Der Weg führt vorbei an Moorresten, Wäldern, Röhrichte, Grünland, Weiher und Tümpel. Viele Stationen warten auf den Besucher, an denen es Interessantes und Geheimnisvolles zu entdecken gibt. Die Weglänge im Moor beträgt ungefährt 2 km.

Trägerin des Naturerlebnisraums ist die Gemeinde Lunden. Schutzziel ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten und zu gestalten.

 

Ringelnatter im Naturerlebnisraum

Entwicklungsziel ist es, den Besuchern die Möglichkeit zu bieten, Natur und Naturzusammenhänge zu erleben, zu verstehen und den unmittelbaren und direkten Einfluss der Menschen auf die Natur zu erfahren.

 

Das Naturschutzgebiet ist ganzjährig öffentlich zugängig.

 

Junge Eule im Naturerlebnisraum

 

Der Naturerlebnisraum Lunden umfasst Liegenschaften der Gemeinde Lunden mit einer Fläche von ca. 80 ha im Südwesten des Eider-Treene-Sorge-Gebietes im Kreis Dithmarschen. Das Gebiet setzt sich zusammen aus dem Lundener Moor, das die Kernzone des Naturerlebnisraumes bildet, einem Verbindungsbereich und dem Informationszentrum (NaTourCentrum) in der Ortschaft Lunden.

Aufgabe der Gemeinde Lunden ist es, zur Verwirklichung der Ziele beizutragen, insbesondere mit Hilfe einer räumlichen Gliederung und entsprechenden Einrichtungen, die genannten Zusammenhänge zu vermitteln und der Bevölkerung gezielt erlebbar zu machen.

Mit Erlass des Ministers für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein vom 25. Februar 1998 wurde der Gemeinde Lunden die Anerkennung als 11. Naturerlebnisraum in Schleswig-Holstein verliehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Disclaimer (Haftungsausschluss)   |   Startseite   |   Login