Navigation überspringen
Gemeinden Lunden, Lehe, Krempel
Suche:
 
Gemeinden Lunden, Lehe, Krempel
 
  • Willkommen
    •  
    • Gästebuch
    •  
  • Unsere Gemeinden
    •  
    • Lunden
      •  
      • Historie Lunden
      • Wappen der Gemeinde
      •  
    • Lehe
      •  
      • Historie Lehe
      • Wappen der Gemeinde
      •  
    • Krempel
      •  
      • Historie Krempel
      • Wappen der Gemeinde
      • Sozialmobil für die Vereine
      •  
    • Sehenswürdigkeiten
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
    • Info-Blatt Amt Eider
    • Bürgerbroschüre
    •  
  • Leben
    •  
    • Schulen
    • Kindergarten
    • Freibad Lunden
    • Senioreneinrichtungen
    • Paul-Adam-Roß-Stiftung
    • Vereine & mehr
      •  
      • Lunden
      • Lehe
      • Krempel
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretungen
    • Ausschüsse
      •  
      • Lunden
      • Lehe
      • Krempel
      •  
    • Ratsinfo Amt Eider
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Amt Eider
    • Satzungen der Gemeinden
    •  
  • Immobilien
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie
    • Übernachtungsmöglichkeiten
    • Sehenswürdigkeiten
    • Ortsplan
    •  
  • Kontaktformular
Aktuelles
 
Artikel im "Eiderkurier": Wöchentlich nach Tönning
01.02.2021
 
Medieninformation für den Monat März 2021
29.01.2021
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
DRK Einkaufsservice
02.03.2021 - 09:00 Uhr
DRK Ortsverein Lunden e. V.
 
DRK Einkaufsservice
09.03.2021 - 09:00 Uhr
DRK Ortsverein Lunden e. V.
 
[ mehr ]
 
 
  • Startseite
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

Sozialmobil Krempel

Gemeinden Lunden, Lehe und Krempel vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kirchengemeinde Lunden

Kirchengemeinderat Lunden

Claus-Harms-Straße 10
25774 Lunden

Telefon (04882) 360 Karola Peters

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.kirchengemeinde-lunden.de

Die St. Laurentius-Kirche – 900 Jahre bewegte Geschichte

Wohl um das Jahr 1100 wurde auf einer hohen Sanddüne, die seit jeher als Zufluchtsort vor Sturmfluten dienste, der erste kleine Kirchenraum errichtet. Zuvor war der Platz ein alter heidnischer Kultplatz. Mit dem Anbau des Westteils erhielt der Kirchenbau um 12. Jahrhundert einen typisch romanischen Grundriss. Die spätgotische Chorverlängerung besitzt eine ungewöhnliche Entstehungsgeschichte. Zwei verheerende Brände hat dieses Gebäude überstanden.

 

Ihr heutige sehenswerte Gestalt erhielt die Kirche im wesentlichen 1834, als sie nach dem zweiten großen Brand wiederaufgebaut wurde. Die Orgel ist ein Meisterwerk aus dem Jahr 1839.

 

Kirchenführung im Videoformat:

http://kirche-in-dithmarschen.de/kirchenschaetze/lunden/


Fotoalben


Fotoalbum Konfiwochenende Ascheberg
Konfiwochenende Ascheberg
13.06.2015
Fotoalbum Seniorenreise
Seniorenreise
23.05.2015
 
Fotoalbum Frühstück
Frühstück
18.05.2014
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Disclaimer (Haftungsausschluss)   |   Startseite   |   Login